Seitenaufrufe

03.04.25

Abverkauf von Pfeifen aus meiner persönlichen Sammlung



Ich habe vor, meine persönliche Pfeifensammlung zu verkaufen. Ich habe jahrelang Freude an diesen Stücken gehabt, doch nun ist es Zeit, diese Sammlung aufzulösen, damit sich auch andere daran erfreuen können. Sie finden neben vielen seltenen historischen Pfeifen auch Einige von von mir sehr geschätzten noch aktiven oder verstorbenen Kollegen ( u.a. auch von R. Barbi) Es sind vor allem ungerauchte und einige sorgfältig gesäuberte Pfeifen, die ich hier in nächsten Tagen einstellen werde. Bei Interesse bitte ich, mich anzuschreiben, damit ich Ihnen meine unverbindlichen und diskutablen Preisvorstellungen nennen kann.


Ihr Peter Lehmann

Historische arabische Opiumpfeife


                                     Bruyerepfeife mit sorgfältig geschnitzten Jagdmotiven, ungeraucht


Geschnitzte Meerschaumpfeife in verschraubbaren Segmenten (kann also auch gekürzt werden) aus bestem Blockmeerschaum aus der Provinz Eskisehir (Türkei)  
Gesamtlänge 75 cm . Mundstück aus Pressbernstein


Bruyerepfeife mit aufwändiger Silberapplikation. Mundstück nach Originalvorlage erneuert, gereinigt

2 x  HEIBE Bruyerepfeife mit Ledereinfassung, ungeraucht  (1 Stck reserviert)

Ein Meisterstück aus Ruhla. Der Bacchus in Meerschaum geschnitzt, Mundstück Pressbernstein. ungeraucht
Hier finden Sie Einiges von Ralf Dings über die Meerschaumverarbeitung in Ruhla


Pfeife aus Meißner Porzelan mit Weinlaubdekor , Mundstück nach Originalvorlage erneuert, gereinigt


Rainer Barbi / der deutsche Großmeister des Pfeifenbaus -    Pfeife  / Brandy  ungeraucht (verkauft)



Einzigartige Vintage-Tabakpfeife von Lindbergh Metallique(Frankreich um 1970) ungeraucht


    Appenzeller Pfeife, BRUYERE GARANTIE, Design, Holz und Eisen, ca 1920 , ungeraucht



Billard  mit Pressbernsteinmundstück etwa 1920 mit ungewöhnlicher "BRUYERE GARANTIE" Prägung. Evtl ein Produkt aus Ruhla, ungeraucht



Ein Meisterstück aus Ruhla. Der Ratsherr in Meerschaum geschnitzt, Mundstück Pressbernstein. ungeraucht
Hier finden Sie Einiges von Ralf Dings über die Meerschaumverarbeitung in Ruhla




Rainer Barbi ,der deutsche Großmeister des Pfeifenbaus.  Freehand- wunderschöne Maserung, Einzigartige Verarbeitungsqualität, gereinigt



Schnapspfeife aus Zinn, Deutschland,  95%  mit Text "Lindenwirtin"  und
Wirtshausszene

Schnapspfeife aus Zinn, v. Artina Deutschland, 95% mit Wirtshausszenen  

Ein Meisterstück aus Ruhla. Ein Musketier in Meerschaum geschnitzt, Mundstück Pressbernstein. ungeraucht
Hier finden Sie Einiges von Ralf Dings über die Meerschaumverarbeitung in Ruhla




Es folgen, soweit ein Interesse bemerkbar ist, weitere Angebote

 




 


02.04.25

PL 80

Lassen Sie sich nicht unterkriegen von den schlimmen Dingen, die bei uns und in der weiten Welt passieren und stecken Sie sich ein Pfeifchen an- das entspannt
Ich löse meine private Pfeifensammlung auf und biete die Stücke unter folgendem Link an.




Liebe Pfeifenfreunde

In diesem Jahr will ich neben den Jahrespfeifen noch eine neue Edition auflegen. Ich werde 80 Jahre alt, habe noch immer unbändige Freude an meiner Arbeit und und denke noch nicht daran, den Pfeifenbau völlig aufzugeben. Deshalb möchte ich eine schöne gefällige Pfeifenform als PL 80 für meine Kunden bauen

Eine Cutty soll es aus den 3 gebräuchlichen Pfeifenbauhölzern sein (Bruyere, Olive und Mooreiche- evtl auch einge wenige in Ebony) in gewünschter Größe, Applikation usw, Eine Cutty ist nicht genau wie zB die Billard in der Kopfform und dem Verhältnis zum Holm festgelegt, Lediglich der etwas nach vorn gebeugte Kopf bei einem Winkel größer als 45 Grad. Manchmal ist das Mundstück auch etwas gebogen. Der Übergang von Cutty in die Zulu oder  Belgique als Überbegriff ist fließend. 

Ich habe ein paar mögliche Formen zur Ansicht hier beigelegt und es werden in Kürze noch ein paar Beispiele nachfolgen. Fall Interesse an der PL 80 besteht, kann sie gern in Auftrag gegeben werden.

Die Preise bewegen sich je nach Holzart, Holzqualität, Applikationen, gewünschter Größe und Mundstückmaterial zwischen 120,- und 150,-

Cutty in Bruyere

Cutty in Mooreiche

Die historische Cutty
Wenn es gewünscht wird, baue ich Ihnen auch diese mit den Füßchen

Auch diese Pfeife zähle ich zu der Gruppe der Cutty / Zulu/ Belgique  und kann  gewünscht werden. Allerdings ist die Fertigung hier sehr aufwendig (Holm/ Bohrungen) und die Pfeife dann auch teurer




weitere Modelle in Bruyere und Olive folgen in den nächsten Tagen

Ihr Peter Lehmann