Jahrespfeife 2026
Die Retro
Auch wenn ich die 80 abgehakt habe, meine Leidenschaft an der Werkbank zu stehen und Pfeifen zu fertigen, haben mich dazu bewogen, die Pfeifenfertigung weiter zu betreiben Es gibt deshalb auch wieder eine JP für 2026 - Ich habe entschieden, welche Form sie haben soll- Auf jeden Fall ein klassisches shape - etwas in der Art der 50iger Jahre, die mein Vater und Großvater rauchten. Diese Art der Pfeifen waren damals erheblich kleiner und ohne Filter. Die Tabakbohrung war damals so bemessen, dass der ausgelaugte und getrocknete Hannewacker (Kautabak) und der Rest vom Stumpen (eine kurze glatt beschnittene Zigarre) reinpassten.) In den 50iger Jahren war Tabak kostbar und wurde bis auf den letzten Rest geraucht- Hier eine Pfeife dieser Art (Shagpfeife) im Vergleich zu heutiger gebräuchlichen Pfeifengröße. Shag ist ein Feinschnitttabak, der in diesen kleinen Pfeifen gut geraucht werden konnte und er war sehr preisgünstig. Pfeifen dieser Art wurden zu Tausenden in Ruhla und zB in der Firma HEIBE gefertigt Oft wurden dazu neben Ebonit auch Hornmundstücke s. Bild) verwendet
Jetzt fertige ich natürlich auch mit dem in Deutschland geliebten Filter und in einer akzeptablen Größe aus den bekannten und gebräuchlichen Holzarten Bruyere, Mooreiche, Olive und evtl Ebenholz. Auf Wunsch natürlich auch filterlos und mit dem damals gebräuchlichen Horn-oder Ebonitmundstück. (Der Holm kann dann ohne Filter oder mit einem 6 mm Filter erheblich schlanker werden ) Es gab damals auch verschiedene Formen- aber am beliebtesten waren die Köpfe mit dem Diamantschliff- Obwohl diese sehr viel Handarbeit verlangen, habe ich dieses Shape für die JP 26 gewählt. Egal, ob mit 6 oder 8 Facetten - Sie können wählen. Nachfolgend ein paar Beispiele, die in den nächsten Tage noch mit Modellen in anderen Holzarten ergänzt werden. Natürlich fertige ich auch auf Wunsch die sehr kleinen Shagpfeifen ohne Filter nach Ruhlaer Vorbildern
HIER können Sie noch viel Wissenswertes darüber erfahren
Der Preis ist wie immer abhängig von der gewünschten Pfeifengröße, der Oberflächenbearbeitung, der Holzart-und qualität und evtl.Applikationen. Er bewegt sich trotz der Mehrarbeit durch intensive Handarbeit wie gewohnt zwischen 120 und 160,-
Retro in Mooreiche mit Ring, 6 Facetten (9mm Filter und Acrylmundstück)
Retro in Bruyere mit 6 Facetten (9mm Filter und Acrylmundstück)
Retro in Bruyere mit 8 Facetten (9mm Filter und Acrylmundstück)














































