Unsere Manufaktur steht auf zwei festen Beinen. Das Kunsthandwerk mit den Engel- und Pfeifenunikaten,und der allgemeine Holzbau mit Spielplätzen, Gartenhäusern usw.
Mittlerweile wird unsere Kapazität fast völlig durch die Fertigung von Engeln und Tabakspfeifen ausgelastet-
-We send tobacco pipes in all countries
Das aktualisierte Impressum finden sie im Dezembereintrag 2017. Dies gilt ebenfalls für unsere Seite www.lehmannschewerkstaetten.com
Ich habe vor, meine persönliche Pfeifensammlung zu verkaufen. Ich habe jahrelang Freude an diesen Stücken gehabt, doch nun ist es Zeit, diese Sammlung aufzulösen, damit sich auch andere daran erfreuen können. Sie finden neben vielen seltenen historischen Pfeifen auch Einige von von mir sehr geschätzten noch aktiven oder verstorbenen Kollegen ( u.a. auch von R. Barbi) Es sind vor allem ungerauchte und einige sorgfältig gesäuberte Pfeifen, die ich hier in nächsten Tagen einstellen werde. Bei Interesse bitte ich, mich anzuschreiben, damit ich Ihnen meine unverbindlichen und diskutablen Preisvorstellungen nennen kann.
Ihr Peter Lehmann
Historische arabische Opiumpfeife
Bruyerepfeife mit sorgfältig geschnitzten Jagdmotiven, ungeraucht
Geschnitzte Meerschaumpfeife in verschraubbaren Segmenten (kann also auch gekürzt werden) aus bestem Blockmeerschaum aus der Provinz Eskisehir (Türkei)
Gesamtlänge 75 cm . Mundstück aus Pressbernstein
Bruyerepfeife mit aufwändiger Silberapplikation. Mundstück nach Originalvorlage erneuert, gereinigt
2 x HEIBE Bruyerepfeife mit Ledereinfassung, ungeraucht
Pfeife aus Meißner Porzelan mit Weinlaubdekor , Mundstück nach Originalvorlage erneuert, gereinigt
Rainer Barbi / der deutsche Großmeister des Pfeifenbaus - Pfeife / Brandy ungeraucht
Einzigartige Vintage-Tabakpfeife von Lindbergh Metallique(Frankreich um 1970) ungeraucht
Lassen Sie sich nicht unterkriegen von den schlimmen Dingen, die bei uns und in der weiten Welt passieren und stecken Sie sich ein Pfeifchen an- das entspannt
Ich löse meine private Pfeifensammlung auf und biete die Stücke unter folgendem Link an.
In diesem Jahr will ich neben den Jahrespfeifen noch eine neue Edition auflegen. Ich werde 80 Jahre alt, habe noch immer unbändige Freude an meiner Arbeit und und denke noch nicht daran, den Pfeifenbau völlig aufzugeben. Deshalb möchte ich eine schöne gefällige Pfeifenform als PL 80 für meine Kunden bauen
Eine Cutty soll es aus den 3 gebräuchlichen Pfeifenbauhölzern sein (Bruyere, Olive und Mooreiche- evtl auch einge wenige in Ebony) in gewünschter Größe, Applikation usw
Ich habe eine in Mooreiche zur Ansicht hier beigelegt und es werden in Kürze noch ein paar Beispiele nachfolgen. Fall Interesse an der PL 80 besteht, kann sie gern in Auftrag gegeben werden.
Lassen Sie sich nicht unterkriegen von den schlimmen Dingen, die bei uns und in der weiten Welt passieren und stecken Sie sich ein Pfeifchen an- das entspannt
Ich löse meine private Pfeifensammlung auf und biete die Stücke unter folgendem Link an.
Nach 20 Jahrespfeifen seit 2005 war es nicht einfach, ein Modell zu finden, dass einfach und kostengünstig zu bauen ist, allgemeine Zustimmung finden kann und für jeden Pfeifenfreund erschwinglich ist .
Es ist die Dublin - ein klassisches Modell
Bestellungen bitte unter: holzlehmann(at)aol.com oder holzlehmann(at)t-online.de
Dazu kann jeder Kunde wie gewohnt seine Wünsche zur Holzart (Bruyere, Olive, Mooreiche und evtl auch Ebenholz) zum Mundstück (Acryl, Ebonit, Cumberland), zur Biegung (gerade, quarterbent bis fullbent und auch in der Woodstock-Zulu ähnlichen Form ) und zu Applikationen äußern.
Ein paar Beispiele, wie sie aussehen könnte (Die Mundstück sind Beispiele und können auch eine andere Form, Farbe und Länge haben . )
Bei Olive, Ebenholz, Mooreiche und sehr kleinen Bruyeremodellen mit Filter empfehle ich immer einen Holmring, um Holmrisse zu vermeiden.
Die Preise der Pfeifen sind wie immer, abhängig von der Holzart, Holzqualität, Pfeifengröße, Oberflächengestaltung, Applikation und Mundstück (bei handmade -Cumberland + 20,-€) zwischen 120,- und 150,- bewegen. In den vielen Fällen wird auch ein Stopfer mit der Patronen- hülse in der Pfeifenholzart der Sendung beigelegt.
(Bei Pfeifen aus Ebenholz gehe ich nicht in die Gewährleistung, da hier bei zu heißem Rauchen durchaus Haarrisse auftreten können.)
1. In Bruyere als Lesepfeife
2 in Bruyere als Churchwarden im Stil der " Herr der Ringe" Pfeife
3. In Bruyere teilrustiziert quarterbent -Kettenring
4. In Bruyere mit Halbedelsteinring (Hämatit)
5. In Bruyere quarterbent mit Kettenring
6. In Bruyere im Army-Stil
7. In Olive mit Edelstahlring
8. In Ebenholz mit 1. Bicolorring, 2.vergold.Ring
1
2
9. In Mooreiche mit Kettenring
11. In Bruyere Quarterbent mit Edelstahlring
12. In Olive mit Kettenring und Bruyerezwischenteil