Seitenaufrufe

18.08.14

Pfeifen im Lumberman-shape

(Mit dem klassischen Lumberman-shape haben diese Pfeifen nichts zu tun)

Waldarbeiter (Lumbermen), Pelztierjäger usw saßen dann
am abendlichen einsamen Feuer und schnitzen sich ihre Pfeifen.
Kirschholz (cherrywoods), Schwarznuß oder Maserhölzer
waren gebräuchlich. Ab und zu sieht man in Heimatmuseen noch
diese Pfeifen . Oft grob gearbeitet und nur dem einen Zweck ver-
pflichtet - der Tabak sollte gut verglühen.Wir nun haben seit langem
Pfeifen in der Fertigung, die wir Lumberman nennen.
Es sind Unikate, aber den Holzfällerpfeifen nach-
empfunden. allerdings nun mit gebräuchlichen Mundstücken, Filter 
und aus gebräuchlichen Pfeifenhölzern. Diese Pfeifen gehören zu 
unseren heimlichen Lieblingen - denn..............
Meine "Gönner" haben es ja immer schon gewußt: 
"Lehmann baut seine Ulmer (sächsisch für Pfeife ) mit Beitel, 

Kettensäge,  Axt und Holzhammer" ;-)

Forest workers (Lumbermen), trappers, etc were sitting then
on the evening lonely fire and carve their pipes.
Cherry wood (cherry woods), Black Walnut, and grain woods
were in use. From time to time you can still see in local museums
these pipes. Often roughly been working and only committed to 
one purpose - the tobacco should be good burn.
We now have long had pipes in the production, that we
"Lumberman" call. Unique, but inspired by the Lumberjacks pipes . 
However, now with conventional mouthpieces, filters
and from common pipes woods. These pipes are part of
our secret favorites - because ..............
My "patrons" have indeed always known it:
"Lehmann produces ​​his "Ulmer" (Saxon word for pipes) with gouge,
Chainsaw, ax and sledgehammer ";-)

Natürlich bauen wir auf Wunsch auch in Nuß, Kirsche oder
anderen einheimischen Hölzern.

Kontakt unter 0049 34381 53623 und  Mail

Nachfolgend ein paar dieser Teile

1.
Man nehme:
1 Messer zum Schnitzen, 1 Holzkugel, 1 Patronenhülse
vom Bärentöter und ein Ende dünnes Kirsch- Holunder-
oder Haselholz zum Durchbohren für das Mundstück
(so wird es bei dieser Form wohl früher gewesen sein)

2. diese s.a. Hier


3. mit Rehbockgeweihstopfer

4. urige Chimney

5. aus einem Plateaustück

6. urige Poker

7. Für den Weidmann

8 Poker

9. Der Haken

10. Pickaxe (die einfachste Art, eine Pfeife zu bauen)

11.

12.Poker

13. Cherrywood  Giant


03.08.14

Giants aus unserer Werkstatt


Giant-Pfeifen sind etwas ganz Spezielles und benötigen etwas
mehr Zeit beim Rauchgenuss als Pfeifen in Normalgröße. Im
Gegensatz zu den Giants der Serienhersteller sind unsere "Riesen"
noch um ein erhebliches Stück wuchtiger. Z.B. liegen die Kopfdurch-
messer der Tomato bei 6,5 bis 7 cm und eine Billard kann schon
mal bei einer Kopfhöhe von 8 bis 10 cm liegen. Da naturgemäß
größere Hölzer auch schwerer beschaffbar und teurer sind,
schlägt sich das auf den Preis nieder und Sie müssen bei einer
Giant je nach Holzart/qualität mit einem Preis zwischen 100,- und
150,- rechnen. Wir bauen diese Pfeifen in den 4 rauchbaren
Holzarten (Bruyere, Olive, Mooreiche und Ebenholz) .
Bei den Hölzern außer Bruyere ist unserer Meinung nach darauf
zu achten, dass besonders kühl geraucht wird, da die Wärme
schlechter als bei dünnwandigen abgeleitet wird. Nachfolgend einige
wenige der vielen nach Kundenwunsch gebauten Handmade - Giants
unserer Werkstatt. Es sind immer Einzelanfertigungen und damit Unikate

 Giant pipes are something very special and need somemore time at the
pleasure of smoking as a pipe in standard size. Unlike to the Giants
of the series producers are our "giants" still considerable bigger.
For example, the head diameter of Tomato lie at 6.5 to 7 cm
and a billiards may be at a head height of 8 to 10 cm . As
naturally larger timber also difficult procurable and are more expensive,
the price is also more expensive  and you need at a Giant depending on the
wood quality of in between 100, - and 150, - expect.
We build these pipes in the 4 smokable types of wood (Bruyere, Olive,
Bog oak and Ebony).
In the timbers other than Bruyere in our opinion it should be ensured,
that is smoked especially cool because the heat is derived worse than
thin-walled.  Here are some few by the many Built to customers request
Handmade - Giants of our workshop. There are always custom made and
therefore unique
(Shipping costs for large letter internationally with registered post 6,-€
if package must be insured please ask then about 35,-€)
im Vergleich zu einer Normalgröße
1

2

3

4 (im Vergleich zur Normalgröße)

5

6

7

8

9 (10 cm Kopfhöhe)

10

11

12

13

14

15  (10 cm Kopfhöhe)

16

17 (6,5 cm Durchmesser)

 18

19 (12 cm Kopfhöhe)

 20 (Höhe 9 cm)

 21 (6,5 cm Durchmesser

 22

 23

 24

 25


26


20.12.13

25 Jahre LWS -Zum Jubiläum und zur Jubiläumspfeife



 25 Jahre Lehmannsche Werkstätten GbR
25 Jahre kontinuierliches erfolgreiches Schaffen
für Holzbau, Unikate aus Holz, Engel und Pfeifenbau

Die Pfeife zum 25. Jahr des Bestehens unser Manufaktur in 
limitierten 25 numerierten Exemplaren  ca 14 cm,    
90,-   (mit oder ohne Filter) und mit Edelstahlring
wahlweise in Bruyere, Mooreiche, Olive oder Ebenholz

Aber bitte um Beachtung: Auch die Jubiläumspfeife ist eine 
Gebrauchs-Pfeife in der typischen Art unserer Werkstatt. Zwar gut 
rauchbar, aber kein Hochglanzstück für die Vitrine der Sammler





Die 25 numerierten und mit Zertifikat gekennzeichneten Pfeifen sind
nun nicht mehr zu erwerben. Allerdings bauen wir natürlich weiterhin
diese Pfeife in ähnlicher Form ohne Numerierung und Zertifikat zu einem
Preis von 120,- bis 140,- aus den 4 gebräuchlichen Hölzern.

  das Muster-Modell  Nr 0  mit Goldring (echt) in Bruyere (unverkäuflich)

in Bruyere

In Ebenholz (oben Eloxring, unten Edelstahlring)


In Olivenholz

in Mooreiche


Viele Jahre versuchten wir- das sind:

Martina Abicht- Lehmann
Gebrauchswerberin und Studium an der Hochschule für angewandte Kunst Schneeberg
Friedrich Karl-Peter Lehmann
Schlosser, Spielzeugmacher und Diplomingenieur  für Chemieanlagenbau (TU Magdeburg)

unseren eigenen Handwerksbetrieb zu gründen.


Am 6. Januar 1989 ( es schien noch tiefste DDR - Zeit zu sein) 
gelang es uns nach vielen Versuchen und Kämpfen mit den
Behörden, unsere kleine Manufaktur
"Die Lehmannsche Spielzeugwerkstatt" 
mit einer Riesenfeier aus der Taufe zu heben.Grundlage war 
die berufliche Anerkennung mit der Übergabe des Gesellen-
briefes als Spielzeugmacher durch die Chemnitzer Innung, das 
Prüfverfahren der HWK für eine Eignung, die dann 1990  abge-
schlossen war und mit der Aufnahme  in die Innung der Spiel-
zeugmacher und Drechsler gekrönt wurde

Später (vor ca 20 Jahren) kam dazu die Aufnahme in die 
Handwerksrolle der HWK Leipzig und dortige Innung, was
 eigentlich ansonsten nur Meistern vorbehalten ist. Seitdem 
ist unsere Manufaktur ein eingetragener Innungsbetrieb

Jahrelange Werbung auf nationalen und internationalen 
Messen mit eigenen Ständen und Ausstellungen in Galerien 
und Museen brachten nach einigen Rückschlägen schließlich 
den Erfolg. Dabei blieben wir stets kompromisslos ,unange-
passt und nur dem eigenen Anspruch verpflichtet. Mittlerweile 
sind wir gut aufgestellt und liefern unsere Produkte (vor allem
Unikate bei Engeln und Tabkspfeifen) in das  In- und Ausland.

Waren es bis 1995 vor allem Spielzeug, Spielplätze und der schwere 
Holzbau, kamen ab 1994 auch Pfeifen hinzu -
(Der Hamburger Pfeifenbauer Klaus Billerbeck hat mir dazu 
in vielen Fällen selbstlos mit Rat und Tat geholfen)

Sie sehen, wir haben Grund zum Feiern

Einige Beispiele der Produktpalette
  




Das VP (Volkspolizei)-Auto entstand am Abend des 07.10.1989  unter dem Eindruck
des massiven Polizeieinsatzes in Leipzig mit vielen Verletzten am gleichen Tage





Gerätehaus zu den Leipziger Loft´s

Spielplatz in Leipzig

Ausstellungshaus am Cospudener See

 Wirschaftshaus an der Marina

Spielplatz in Dresden

 Gerätehaus

Das Informationzentrum am Geiseltalsee Mücheln

etwa 100 weitere Spielplätze in Sachsen und BRD

viele kleine Häuser im scandinavischen Stil




 die Produktion nach 1995 konzentrierte sich vor allem auf 
die neuen Schwerpunkte :

Engelfertigung


und Pfeifenbau

Damit war und ist unsere Kapazität völlig ausgeschöpft.
Wir fertigen ausschließlich auf Bestellung und nicht auf 
Lager! Dazu kommen 1 bis 2 Ausstellungen in anspruchs-
vollem Ambiente. Mittlerweile habe wir unsere Angebote auf 
obiger Basis ausgeweitet und können auch auf die Hilfe
der Söhne bauen

siehe auch:
Bauen Sie mit uns zusammen Ihre Wunschpfeife in einem eintägigen Kurs
 nutzen Sie unser schön gelegenes Ferienhaus
Schauen Sie sich unsere umfangreiche Pfeifen-Kollektion an
oder erwerben Sie (oder bemalen Sie mit uns zusammen)
 Ihren eigenen Engel