Unsere Manufaktur steht auf zwei festen Beinen. Das Kunsthandwerk mit den Engel- und Pfeifenunikaten,und der allgemeine Holzbau mit Spielplätzen, Gartenhäusern usw.
Mittlerweile wird unsere Kapazität fast völlig durch die Fertigung von Engeln und Tabakspfeifen ausgelastet-
-We send tobacco pipes in all countries
Das aktualisierte Impressum finden sie im Dezembereintrag 2017. Dies gilt ebenfalls für unsere Seite www.lehmannschewerkstaetten.com
Wir haben lange darüber nachgedacht, wie die neue Jahrespfeife für 2024 aussehen sollte. Dabei war zu beachten, dass Bruyere, Olive und Mooreiche (evtl auch Ebenholz) dafür geeignet sein müssen (also die Wandstärken bei Olive, Mooreiche und Ebenholz ausreichend sein sollen). Der momentane Trend zu klassischen Formen kommt dabei unserer Wahl sehr entgegen- Es ist eine Brandy in gerader und in gebogener Ausführung in einer Auflage von 75 Exemplaren.
Die Brandy bekam ihren Namen, da der Kopf an einen Brandyschwenker erinnert.
Für das Mundstück und für den Holm (Winkel zum Kopf) sind alle möglichen Varianten zugelassen. Das kommt uns sehr entgegen. Es ist auch eine Form, die relativ leicht zu fertigen ist, also zu einem moderaten Preis, wie ihn die Kunden von uns gewöhnt sind, (zwischen 125,- und 150,- je nach Holzart, Holzqualität, Größe, Oberfläche und Applikation,) Bei Sonderwünschen hinsichtlich Applikationen (zB Edelmetallen) und Mundstücken (zB handmade echt-Cumberland) bitte den Preis erfragen. In Kürze werden wir weitere Kunden-Modelle fertigen und hier zeigen
1 Brandy in Ebenholz mit Zwischenstück in Bruyere
2 Brandy in Bruyere mit Kettenring
3 Brandy (quarterbent) in Mooreiche
4 Brandy in Olive
5 Brandy in Wild-Olive
6 Brandy in Bruyere, teilrustiziert
8 Hier ist zb eine Brandy/halfbent in Bruyere, die wir vor ca 15 Jahren mal anfertigten
9 einfache Brandy in Bruyere
10 Brandy als Army - rustiziert
11 Brandy Ebenholz mit Kettenring
12 Brandy Bruyere mit Bruyerezwischenteil
13 Brandy Olive mit Halbedelsteinring
14 Brandy in Bruyere mit Zwischenstück aus Mooreiche (Kettenring)
15 Brandy in Bruyere rustiziert mit Kettenring
16 Brandy in Bruyere mit Kettenring
17 Brandy in Bruyere mit teilrustizierten Seitenflächen
18 Brandy mit rustiziertem Ansatz und Kopfrillen
Pfeifen der Form Brandy verdanken ihren Namen in Anlehnung eines Cognacschwenkers. Die Wandung der Brandy ist dick, somit verträgt sie kräftige Raucher gut. Holm und Mundstück können ganz unterschiedlich ausfallen. Zumeist erinnert der Holm an den Fuß des Schwenkers.Pfeifen der Form Brandy verdanken ihren Namen in Anlehnung eines Cognacschwenkers. Die Wandung der Brandy ist dick, somit verträgt sie kräftige Raucher gut. Holm und Mundstück können ganz unterschiedlich ausfallen. Zumeist erinnert der Holm an den Fuß des Schwenkers.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen