Seitenaufrufe

406817

26.09.24

Jahrespfeife 2025

Liebe Kunden

 . Lassen Sie sich nicht unterkriegen von den schlimmen Dingen, die bei uns und in der weiten Welt passieren.


Jahrespfeife 2025 - ein Vorausankündigung

 

Nach 20 Jahrespfeifen seit 2005 war es nicht einfach, ein Modell zu finden, dass einfach und kostengünstig zu bauen ist, allgemeine Zustimmung finden kann und für jeden Pfeifenfreund erschwinglich ist .

Es ist die Dublin - ein klassisches Modell 

Bestellungen bitte unter:  holzlehmann(at)aol.com    oder    holzlehmann(at)t-online.de

Dazu kann jeder Kunde wie gewohnt seine Wünsche zur Holzart (Bruyere,  Olive, Mooreiche und evtl auch Ebenholz) zum  Mundstück (Acryl, Ebonit, Cumberland), zur Biegung (gerade, quarterbent bis fullbent und auch in der Woodstock-Zulu ähnlichen Form )  und zu Applikationen äußern. 

Ein paar Beispiele, wie sie aussehen könnte (Die Mundstück sind Beispiele und können auch eine andere Form, Farbe und Länge haben . ) 

Bei Olive, Ebenholz, Mooreiche und sehr kleinen Bruyeremodellen mit Filter empfehle ich immer einen Holmring, um Holmrisse zu vermeiden.

Die Preise der Pfeifen sind wie immer, abhängig von der Holzart, Holzqualität, Pfeifengröße, Oberflächengestaltung, Applikation und Mundstück (bei handmade -Cumberland + 20,-€) zwischen 120,- und 150,- bewegen. In den vielen Fällen wird auch ein Stopfer mit der Patronen- hülse in der Pfeifenholzart der Sendung beigelegt.

(Bei Pfeifen aus Ebenholz gehe ich nicht in die Gewährleistung, da hier bei zu heißem Rauchen durchaus Haarrisse auftreten können.)

                                                       1. In Bruyere als Lesepfeife


                      2 in Bruyere als Churchwarden im Stil der " Herr der Ringe" Pfeife

                           3. In Bruyere teilrustiziert quarterbent -Kettenring

                                   4. In Bruyere mit Halbedelsteinring  (Hämatit) 

                                    5. In Bruyere quarterbent mit Kettenring

                                                   6. In Bruyere im Army-Stil

   7. In Olive mit Edelstahlring

   8. In Ebenholz mit 1.  Bicolorring, 2.vergold.Ring
1
                                                                                  2

   9. In Mooreiche mit Kettenring

11. In Bruyere Quarterbent mit Edelstahlring

12. In Olive  mit Kettenring und Bruyerezwischenteil

In Olive , Holm rustiziert

13 aus ausgesucht bestem Bruyere und Kettenring

14 als Standup mit Kettenring
Ihr Peter Lehmann

15   als fast fullbent in Mooreiche und Bruyere







Keine Kommentare: